Exerzitien unterwegs

Das Wort Wallfahrt kommt vom deutschen Wort "wallen" und bedeutet in eine bestimmte Richtung ziehen, fahren, unterwegs sein. Unter einem jährlich wechselnden Motto machen wir uns in der Regel am letzten Freitag im August für die Dauer von 4 Tagen auf den Weg zum heiligen Berg der Franken und wieder zurück nach Arnstein.

Unterwegs

"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen"

In hektischen Zeiten ist eine Wallfahrt eine gute Gelegenheit den Alltag für einige Tage hinter sich zu lassen und in der Gemeinschaft zur Ruhe zu kommen. Das gemeinsame Gehen bei Sonne, Wolken oder Regen, das Beten und Singen, dem Zuhören von Texten & Geschichten, das gute Gespräch und das wohltuende Schweigen unterwegs sind nur einige Wallfahrtsimpressionen welche man unterwegs erlebt. Wer einmal an einer Wallfahrt teilgenommen und sich mit dem Wallfahrts-Gen „infiziert“ hat, den lässt dieser besondere Gemeinschaftssinn für gewöhnlich nicht mehr los.

Man freut sich bereits im Vorfeld auf das Wiedersehen mit vielen langjährig bekannten Teilnehmern und auch auf manchen Neuwallfahrer, welcher sich zum ersten Mal der Herausforderung stellen will.

Die Einstimmung auf die viertägige Wallfahrt findet am Vorabend des Auswallens, Donnerstag um 19:00 Uhr mit einem Wallfahrtsgottesdienst in der Arnsteiner Stadtkirche Sankt Nikolaus statt. Von dort aus wird dann auch am Freitag um 06:45 Uhr ausgewallt

Eine besondere Freude ist es alljährlich, wenn sich aus den Ortschaften weitere Teilnehmer der Gruppe anschließen. Die Durchwallzeiten sind: Schwebenried ca. 08:15 Uhr; Schwemmelsbach ca. 10:00 Uhr; Greßthal ca. 10:25 Uhr; Wasserlosen ca. 10:55; Sulzthal ca. 12:50 Uhr; Euerdorf ca. 13:20 Uhr. Gepäckstücke können auf dem Kofferwagen verladen werden (dieser fährt einige Minuten vor der Wallfahrtsgruppe).

Selbst für Kurzentschlossene ist es noch nicht zu spät sich für eine(Erst-)Teilnahme an der Wallfahrt zu entschließen – Wallfahrer wird man unterwegs. Für eine kurzfristige Buchung der Quartiere nehmen Sie bitte per Email Kontakt mit dem Quartiermeister der Kreuzbruderschaft auf (kreuzberg.arnstein@web.de).

Wer sich den kompletten Weg über vier Tage nicht zutraut ist trotzdem herzlich eingeladen z.B. nur an den beiden von der Wegstrecke her „kurzen Tagen“ Samstag und Sonntag an der Wallfahrt teilzunehmen. Ausgewallt wird am Samstag von der Kirche in Aschach aus um 6:45 Uhr.

 

Viele freuen sich auf ihre Ankunft in Arnstein um dann dort von Ihren Verwandten und Freunden empfangen zu werden. Die Rückkehr ist am Montagabend um um 18:20 am Wallfahrtsbildstock bzw. um 18:30 Uhr an der Stadtkirche Arnstein.

Den Abschluß bildet traditionell der Kreuzweg der Bruderschaft. Dieser wird in diesem Jahr am Freitag, 13.September 2024 um 18:00 Uhr an der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Sondheim gebetet. Im Anschluß daran findet um 20:00 Uhr im Pfarrheim Arnstein die Jahreshauptversammlung der Kreuzbruderschaft Arnstein e.V. statt. Hierzu ergeht bereits heute herzliche Einladung.

Der Wallfahrtsweg

Gepäcktransport

Kein Wallfahrer muß sein Gepäck zum Kreuzberg tragen!

Die Wallfahrt wird von einem Transportfahrzeug begleitet, auf welches gegen einen kleinen Obulus Gepäckstücke & Reistaschen verladen werden.

Orte & Uhrzeiten der Gepäckaufgabe:

1. Wallfahrtstag

vor Rathaus/Stadtkirche Arnstein - ab 06:00 Uhr

Schwebenried, Kaistener Straße  - 08:00 Uhr

Schwemmelsbach, Kirche - ca.  09:45 Uhr

Greßthal, Metzgerei - ca. 10:10 Uhr

Wasserlosen, Dorflinde - ca. 10:40

 

2. Wallfahrtstag

Aschach, Zehnthalle - ab 06:00 Uhr

Marodi-Wagen

Für jeden, der auch unterwegs eine kurze Verschnaufpause benötigt oder den die Kondition im Stich lässt. 

Auf dem Marodi-Wagen findet jeder einen Sitzplatz um sich ein Stück des Weges mitnehmen zu lassen.

Pausen & Verpflegung

In den Pausen besteht die Möglichkeit am Begleitfahrzeug gekühlte Getränke oder Schokoriegel zu erwerben. 

Verpflegung und Brotzeit für unterwegs führt jeder nach persönlichen Bedarf im Rucksack oder auf dem Gepäckwagen mit.

Passt das Wetter, spielen die Wallfahrtsmusikanten  in den Pausen auch den ein oder anderen Marsch.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.